Liebe Gemeinde, dass wir einander sehr brauchen, das macht uns die Situation aufgrund der Corona Pandemie jeden Tag deutlicher. Wir brauchen die Menschen aus unserer Familie und unsere Freunde sehr, um diese Zeiten zu überstehen. Dieses Miteinander neu zu schätzen, das lehrt uns diese Zeit. Wie wichtig auch der körperliche Kontakt ist,

dass wir uns mit Menschen, die uns nahe sind, in den Arm nehmen können etwa. Nicht umsonst heißt es sich zu drücken und zu herzen. Auch der Bibel ist der Körper ein wichtiges Anliegen. Und gerade jetzt im Frühling erleben wir ganz besonders, wie viel auch körperliche Kraft und Schönheit darin steckt, wenn alles wieder anfängt zu leben. Ostern ist das Fest dieser neuen Kraft. An Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu, sein neues Leben. Und wir feiern, dass auch wir an diese Auferstehung für uns glauben und uns daran festhalten können. Wie wird es dann sein? Wie wird dieser neue Körper dann sein? Ganz anders, sagt Paulus im ersten Korintherbrief. Wir können uns das kaum vorstellen. Er spricht von einem himmlischen Körper, den wir dann bekommen werden nach der Auferstehung. Ist das nicht eine schöne Hoffnung, die wir bekommen. Darauf dürfen wir uns freuen, jetzt zu Ostern.
Amtshandlungen, Gottesdienste und Glockengeläut
Bei Beerdigungen auf den Friedhöfen in unseren Dörfern können (aktuell) nur fünf Angehörige teilnehmen. Gottesdienste, Trauungen und Taufen können im Moment gar nicht stattfinden, wie auch die Karfreitags- und Ostergottesdienste.
Bei unserem täglichen Glockenläuten um 18.00 Uhr sind alle eingeladen ein Vaterunser und ein paar eigene Worte zu beten und eine Kerze anzuzünden. Zudem läuten in einer ökumenischen Aktion auch sonntagsabends um 19.30 Uhr die Glocken zum Gebet.Am Ostermorgen werden alle unsere Glocken läuten, von 9.30 Uhr bis 9.45 Uhr zusammen mit den Glocken in der ganzen Landeskirche. So wollen wir gemeinsam feiern und die Osterfreude verkünden.
In unserer Gemeinde liegen in den Geschäften „Lesegottesdienste“ aus für den jetzt kommenden Karfreitag und Ostersonntag. Diesen Lesegottesdienst können. Gerne möchte wir Sie auch hinweisen auf die Internet-Gottesdienste, die etwa auf der Seite des Kirchenkreis Trier angeboten werden.
Seelsorge
Manchmal ist die Einsamkeit groß in solchen Zeiten. Die Angst und die Unsicherheit wächst. Dann kann ein Gespräch nutzen. Nutzen Sie dann bitte gerne die Möglichkeit mich, Ihren Pfarrer, Martin Beckschulte anzurufen. Ich habe im Moment etwas mehr Zeit als sonst und biete gerne (Seelsorge) Gespräche an. Tel.: 1336. Auch rufen Pfarrerin Fastenrath und ich im Moment von uns aus Gemeindeglieder an, um Gespräche zu ermöglichen. Einmal mehr möchte ich daher auf die Möglichkeit direkter Gespräche hinweisen, für alle Fälle.